Erfahren Sie, wie Bonder KI-gestützte Automatisierung und eine zentrale Wissensdatenbank verbindet, um Ticket- und Wissensmanagement effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten.
Die Bonder KI-Lösungen vereinen moderne KI-Sprachmodelle mit einer zentralen, in Bonder aufgebauten und verwalteten Wissensdatenbank. Mit Bonder ist es damit möglich, eine Wissensdatenbank unkompliziert und übersichtlich über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu erstellen und zu pflegen. Damit lassen sich verschiedene Informationsquellen stets im Blick behalten, sowie neue, relevante Daten besonders einfach hinzufügen oder entfernen – alles mit ein paar Klicks. Die Steuerung der Wissensbasis wird so besonders flexibel und effektiv gestaltet, wodurch Ihre Mitarbeiter jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen und den Datenbestand gezielt anpassen können. Diese flexible Architektur eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten innerhalb von Bonder. Die einzelnen Funktionen sind modular aufgebaut und können unabhängig voneinander genutzt werden.
Diese flexible Architektur eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten innerhalb von Bonder. Die einzelnen Funktionen sind modular aufgebaut und können unabhängig voneinander genutzt werden.
Bonders 7 zentrale KI-Funktionen
- Chat/E-Mail Nachrichten automatisch übersetzen
- Serviceticket in Wissen transformieren
- Automatisierte Ticket-Klassifizierung und Zusammenfassung
- Direkte Wissensabfrage für schnelle Lösungen
- Kompakte Zusammenfassung von Service-Mails
- Service-Automatisierung mit KI-Chatbot
- FONIQUE: Der smarte Voicebot für automatisierte Servicegespräche
- Umsetzung
- Fazit
Chat/E-Mail Nachrichten automatisch übersetzen
Wenn die Sprache eines Mitarbeiters nicht mit der Sprache des Kunden übereinstimmt, werden alle Nachrichten automatisch in beide Richtungen übersetzt. Jeder Nutzer bekommt dadurch den gesamten Nachrichtenverlauf in seiner eigenen Sprache angezeigt. Dies ermöglicht einen reibungslosen Austausch auch zwischen Kommunikationspartnern, die unterschiedliche Sprachen sprechen.
Die originalen Chat-Nachrichten bleiben dabei stets erhalten und können jederzeit eingesehen werden. Das ist wichtig, weil es volle Transparenz schafft: Der Nutzer kann jederzeit zwischen der Übersetzung und dem Original umschalten, und im Zweifelsfall bei Unstimmigkeiten den Originaltext überprüfen.
Zusätzlich lässt sich für jeden Benutzer eine Standardsprache individuell festlegen. Diese Flexibilität sorgt für ein noch besseres Erlebnis: Jeder arbeitet konsequent in seiner eigenen Sprache, ohne manuell Einstellungen ändern zu müssen. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern macht die Kommunikation natürlicher und angenehmer.
Serviceticket in Wissen transformieren
Die Aufnahme eines Servicetickets in die Wissensdatenbank erfolgt ausschließlich auf Initiative des Nutzers – der als einzige Autorität entscheidet, ob die im Ticket enthaltenen Informationen tatsächlich relevant und hilfreich genug sind, um in die Wissensdatenbank übernommen zu werden.
Im nächsten Schritt erstellt die KI automatisch einen ersten Entwurf für den Wissenseintrag: Titel, Frage und Lösungsvorschlag werden dabei bereits vorbefüllt. Diese Angaben lassen sich im Anschluss jederzeit anpassen und verfeinern, sodass ein präziser und individueller Eintrag entsteht, um damit das KI-Wissen weiter zu ergänzen.
Danach steht der neue Wissenseintrag unmittelbar für verschiedene KI-Funktionen innerhalb von Bonder bereit. Auf diese Weise entsteht eine Wissensbasis, die sich dynamisch erweitert, klar strukturiert bleibt und sich flexibel an die Bedürfnisse des Unternehmens anpasst. Gleichzeitig behält Ihr Unternehmen jederzeit die volle Kontrolle über die Inhalte – relevante Informationen werden systematisch nutzbar gemacht, ohne dass die Souveränität über das eigene Wissen verloren geht.
Automatisierte Ticket-Klassifizierung und Zusammenfassung
Unsere Bonder KI-Lösung bringt umfassende Automatisierung in den Servicealltag und unterstützt dabei gezielt das Ticketmanagement in zwei zentralen Anwendungsfällen: Zusammenfassung und Titelgenerierung sowie die automatische Einteilung in Servicefallgruppen.
Zusammenfassung und Titelgenerierung
Beim Eingang eines neuen Servicetickets analysiert die KI sofort den Inhalt des Anliegens und erstellt automatisch eine prägnante Zusammenfassung samt einem aussagekräftigen Titel, der direkt als Ticketüberschrift übernommen wird. Mit jeder neuen Nachricht im Ticketverlauf wird die Zusammenfassung fortlaufend aktualisiert, sodass Servicemitarbeiter jederzeit den aktuellen Status und Kontext im Blick behalten – ohne mühsam lange Chatverläufe durchlesen zu müssen. Auf diese Weise werden komplexe Anfragen komprimiert dargestellt und die Effizienz der Bearbeitung erheblich gesteigert.
Einteilung in Servicefallgruppen
Parallel dazu erkennt die KI, zu welcher Service- oder Schadensfallgruppe das eingehende Ticket gehört. Durch diese intelligente Klassifizierung wird jedes Anliegen sofort den passenden Themengebieten zugeordnet. Tickets können damit automatisiert an die jeweils zuständigen Spezialisten weitergeleitet werden, sodass Bearbeiter mit entsprechender Expertise die Übernahme und Lösung gezielt und schneller vorantreiben können. Das Ergebnis: Ein nahtloser, reibungsloser Serviceprozess, bei dem relevante Fälle direkt den passenden Mitarbeitern zugewiesen werden.
Mit der Kombination aus automatischer Zusammenfassung und smarter Klassifizierung bietet Bonder eine flexible Lösung zur effizienteren Steuerung von Serviceanfragen, vereinfacht Übergaben und ermöglicht ein einheitliches, strukturiertes Wissensmanagement im Unternehmen.
Direkte Wissensabfrage für schnelle Lösungen
Der Serviceassistent im internen Chat-Kanal des Unternehmens erweitert die Möglichkeiten der automatisierten Ticket-Klassifizierung und Zusammenfassung durch KI um eine leistungsstarke KI-Abfragefunktion. Durch die Eingabe der Abkürzung @KI im Serviceticket kann im Handumdrehen eine beliebige Frage direkt an die Wissensdatenbank gestellt werden. Die KI durchsucht daraufhin die zentrale Wissensbasis, analysiert relevante Inhalte und liefert unmittelbar die passende Antwort – kontextbezogen, präzise und stets auf die aktuellen Serviceinformationen zugeschnitten.
Diese Funktion schafft einen nahtlosen Übergang zwischen dem schnellen Ticketmanagement und dem gezielten Abruf von Wissensressourcen. Mitarbeiter erhalten so auf direktem Weg kompetente Unterstützung und profitieren von intelligenter Automatisierung: Nicht nur die Einordnung und Zusammenfassung von Tickets erfolgt KI-gestützt, sondern auch die sofortige Beantwortung individueller Anfragen. Das steigert sowohl die Effizienz im Serviceprozess als auch die Qualität der bereitzustellenden Informationen – ganz im Sinne einer modernen, KI-gestützten Servicelösung.
Kompakte Zusammenfassung von Service-Mails
Die KI-gestützte Verarbeitung eingehender E-Mails sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen prägnant zusammengefasst und direkt in das entsprechende Serviceticket übertragen werden. Für Nutzer bedeutet das, dass der Kommunikationsverlauf deutlich übersichtlicher dargestellt wird und relevante Inhalte sofort erfasst werden können, ohne lange E-Mails komplett lesen zu müssen.
Dabei bleibt die Original-E-Mail selbstverständlich im vollen Umfang erhalten und kann jederzeit vollständig eingesehen werden. So ist maximale Transparenz gewährleistet: Jede automatisch generierte Zusammenfassung lässt sich problemlos mit der ursprünglichen Nachricht abgleichen, sodass keine Details oder Kontext verloren gehen.
Das steigert nicht nur die Effizienz der Ticketbearbeitung, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass Servicemitarbeiter schneller auf Kundenanliegen reagieren und alle Interaktionen lückenlos nachvollziehen können.
Service-Automatisierung mit KI-Chatbot
Der KI-gestützte Chatbot von Bonder bietet eine moderne und flexible Unterstützung für Serviceanfragen. Ob auf der Unternehmens-Website, in der Smart-Service-App oder per E-Mail – Anfragen werden automatisch erkannt, intelligent beantwortet und als Servicetickets erfasst. Bei komplexen Anliegen oder auf Wunsch übernimmt nahtlos ein Mitarbeiter die Kommunikation, sodass ein reibungsloser Übergang zwischen KI und Menschen gesichert ist.
Der Chatbot greift direkt auf die zentrale Wissensdatenbank zu und liefert Antworten stets kontextbezogen, zuverlässig und aktuell. Gleichzeitig können Servicefälle live mitverfolgt werden, was eine schnelle Reaktion und volle Transparenz im Bearbeitungsprozess ermöglicht.
So profitieren Unternehmen und Kunden gleichermaßen von einer automatisierten, effizienten und dennoch persönlichen Serviceerfahrung: Rund um die Uhr verfügbar, mit maximaler Servicequalität.
FONIQUE: Der smarte Voicebot für automatisierte Servicegespräche
Der KI-gestützte Voicebot "FONIQUE" von Bonder übernimmt professionell und effizient Erstgespräche am Telefon: Kundenanfragen werden vollautomatisch entgegengenommen und relevante Informationen gezielt abgefragt, sodass wichtige Details direkt im Gespräch erfasst werden. Auf Basis dieser Angaben wird ohne Verzögerung ein neues Serviceticket angelegt, das bereits mit allen von der KI vorausgefüllten Informationen ausgestattet ist.
Überdies nutzt FONIQUE die zentrale Wissensdatenbank, um direkt am Telefon kompetente Antworten zu liefern oder zusätzliche Hilfestellungen zu geben. Das sorgt für eine schnelle, transparente und komfortable Bearbeitung von Anliegen und ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen automatisierter Erfassung und persönlicher Betreuung durch Fachkräfte – für ein rundum modernes und serviceorientiertes Kundenerlebnis.
Umsetzung
Die Implementierung der Lösung geschieht im Rahmen unserer Bonder Professional Services. Unser KI-Team agiert dabei als Integrator und begleitet den gesamten Prozess: Von der Konzeption, über die individuelle Anpassung von Prompts und der Benutzeroberfläche, bis hin zur tatsächlichen Inbetriebnahme geht unser Team auf Ihre unternehmensspezifische Anforderungen im Detail ein – dies stellt sicher, dass alle Komponenten optimal ineinandergreifen.
Bonder Professional Services – Dienstleistungen, bei denen die KI-Lösung exakt an die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Unternehmens angepasst wird – maßgeschneiderte Individualität, die den Start mit Bonder besonders einfach und effizient macht.
Fazit
Bonder bietet mit seiner Kombination aus moderner KI und einer zentral verwalteten Wissensdatenbank eine leistungsstarke, flexible Plattform für effizienten Kundenservice und Wissensmanagement. Die verschiedenen Module greifen nahtlos ineinander und schaffen ein intelligent vernetztes System, das Prozesse beschleunigt, Transparenz erhöht und Servicequalität nachhaltig verbessert.
Durch die individuelle Anpassung im Rahmen der Bonder Professional Services bleibt dabei stets gewährleistet, dass die Lösung perfekt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist.
Warum Sie Bonder KI-Funktionen jetzt testen sollten
Mit Bonder erleben Sie wie moderne KI-Funktionen Ihre Serviceprozesse auf ein neues Level heben: Automatische Übersetzungen sorgen für reibungslose Kommunikation in jeder Sprache, Tickets werden intelligent zusammengefasst, klassifiziert und in Wissen verwandelt, und mit Chatbot sowie FONIQUE Voicebot erhalten Ihre Kunden rund um die Uhr schnelle, präzise Antworten – starten Sie direkt und erleben Sie selbst, wie einfach und effizient smarter Kundenservice heute sein kann.
